Prepared 4: Krisenvorsorge für Neueinsteiger
Inhaltsverzeichnis von Prepared 4: Krisenvorsorge für Neueinsteiger
- Prepared 4 – What? 8
- Einleitung 8Zum Autor 9
- Definition Prepper 10
- Gesichter der Krise 14
- Stromausfall 14
- Terrorismus 17
- Unruhen 18
- Atomare Unfälle in AKW´s 19
- Krieg 23
- Biologische Gefahren & Seuchen 25
- Chemische Unfälle 26
- Naturkatastrophen 27
- Wirtschaftszusammenbruch 29
- Fazit 31
- Wasser – Die Quelle allen Lebens 34
- Wasseraufbereitung 35
- Abkochen 35
- Chemische Wasseraufbereiter 35
- Wasser destillieren 35
- Survival–Filter für Schwebstoffe 36
- Survival–Filter mit Docht 36
- Kommerzielle Wasserfilter 37
- Desinfektion mit Sonnenlicht 37
- Wasser gewinnen 38
- Regenwasser 38
- Eis und Schnee 38
- Birkenwasser 39
- Brunnen & Quellwasser 39
- Wasser aus der Luft 40
- Urin destillieren 40
- Lagern und Konservieren 41
- Gefäße zur Lagerung 41
- Schutz vor Wiederverkeimung 41
- Kann man Leitungswasser lagern? 41
- Wasser sparen in der Krise 42
- Geschirr nicht abspülen 42
- Waschlappen statt Dusche 42
- Toilettenspülung 42
- Regenwasser nutzen 42
- Gemüse und Obst reinigen 42
- Kochwasser verwenden 42
- Koche nur mit Topfdeckel 42
- Verhalten im Notfall 43
- Mach voll was geht! 43
- Suche nach Alternativen 43
- Rationiere dein Wasser 43
- Erlerne Fähigkeiten 43
- Wasseraufbereitung 35
- Lebensmittelversorgung in der Krise 46
- Low-Budget-Prepping 46
- Lagerung und Haltbarkeit 47
- Langzeitlagerung 47
- Haltbarkeit 47
- Konservierung 47
- Einkochen / Einwecken 48
- Vakuumieren 49
- Lebensmittelbedarf 50
- Achte auf deine Vorlieben 50
- Rationierung im Krisenfall 50
- Mehrere Lebensmittellager 51
- Einfallsreichtum 51
- Resteverwertung 51
- Tierische Proteine – Insekten 52
- Kräuter auf der Fensterbank 54
- Brot backen ohne Backofen 56
- Gemüseanbau im eigenen Garten 57
- Jagd und Fischfang 63
- Kein Arzt in Sichtweite 66
- Versorgung in der Krise 66
- Die Hausapotheke 66
- Hygiene 68
- Erste Hilfe 69
- Sicherheit an der Gefahrenstelle 69
- Bewusstlosigkeit 72
- Herz-Lungen-Wiederbelebung 72
- Stabile Seitenlage 73
- Der Schock und seine Arten 74
- Die Schocklage 75
- Unterkühlung und Erfrierung 75
- Verbrennungen 76
- Sonnenstich und Hitzschlag 76
- Vergiftungen 77
- Verätzungen 77
- Versorgung in der Krise 66
- Ausrüstung für Notsituationen 80
- Qualität deiner Ausrüstung 80
- Energieversorgung & Licht 81
- Solaranlagen & mobile Solarpanels 81
- Dynamo–Ladegeräte 81
- Stromgenerator – Benzin & Diesel 81
- Taschenlampen 82
- Kerzen & Teelichter 82
- Petroleumlampen 83
- Gaslampen 83
- Heizmöglichkeiten 83
- Ofenheizung 83
- Petroleumofen 84
- Teelichtofen 84
- Gasheizöfen & Heizstrahler 85
- Werkzeuge 85
- Werkzeugkasten 85
- Bolzenschneider 85
- Multi-Tool 85
- Messer 86
- Beile & Äxte 86
- Panzertape 86
- Handbohrer 87
- Gartenwerkzeuge 87
- Kommunikationsmittel 90
- Das Radio 90
- PMR Funkgeräte 90
- CB-Funkgeräte 90
- Achtung! 90
- Tauschmittel in der Krise 91
- Lebensmittel und Gewürze 91
- Zigaretten und Tabakwaren 91
- Hygieneartikel 91
- Alkohol 91
- Batterien 92
- Kleidung 92
- Schokolade und Süßigkeiten 92
- Edelmetalle 92
- Feuerzeuge 93
- Medikamente 93
- Kaffee 93
- Heimschutz und Selbstverteidigung 96
- Gedanken zum Wohnraum 96
- Analyse der Wohnsituation 96
- Material 97
- Tarnung 97
- Alarmsysteme & Abschreckung 97
- Errichten von Barrikaden 98
- Schutz von Durchgängen 98
- Verriegeln von Türen und Fenstern 98
- Sicherung des Grundstücks 99
- Selbstverteidigung 100
- Kubotan 100
- Elektroschocker 100
- Reizgassprühgeräte 101
- Schreckschusswaffen 101
- JPX Jet Protector 102
- Teleskopschlagstock 102
- Alltagsgegenstände 102
- Gemeinschaften bilden 103
- Gedanken zum Wohnraum 96
- Die große Flucht beginnt 106
- Vorbereitende Gedanken 106
- Eigene Fähigkeiten überdenken 106
- Situationen richtig einschätzen 107
- Wohin geht deine Reise? 107
- Der Fluchtrucksack 108
- Wahl des richtigen Rucksacks 108
- Verschiedenartige Fluchtrucksäcke 109
- Inhalt des Fluchtrucksacks 110
- Nahrungsmittel und Wasser 110
- Ausrüstung zum Kochen 111
- Schlafmöglichkeit und Wetterschutz 112
- Medikamente und Hygiene 113
- Packliste für den Rucksack 115
- Bug-Out Location 116
- Wähle den richtigen Ort 116
- Vorräte und Tarnung 116
- Bug-Out Vehicle 117
- Das Auto als BOV 117
- Flucht mit dem Fahrrad 117
- Flucht zu Fuß 117
- Fallenbau 117
- Schlagfallen 118
- Schlingfallen 118
- Zugfalle 119
- Fallgrube 119
- Vorbereitende Gedanken 106
- Prepper-Lexikon 122
- Checklisten 124
- Wasser & Getränke 124
- Lebensmittel 124
- Schlafen 125
- Kochen & Heizen 125
- Hausapotheke 125
- Werkzeuge 125
- Kleidung 126
- Waffen 126
- Energie – Licht – Funk 126
- Hygieneartikel 126
- Wichtige Dokumente 127
- Tauschmittel 127
- Allgemeine Ausrüstung 127
- Weiterführende Inhalte 128
- Internetseiten 128
- Deutschsprachig 128
- International 128
- Facebook-Gruppen 129
- Deutschsprachig & International 129
- Buchempfehlungen 129
- Deutschsprachige Literatur 129
- Internetseiten 128
- Quellenangaben 130
- Lizenz 131
- Danksagungen 132
Das Buch von Daniel Teich is bei amazon.de erhältlich. Darüber hinaus können Sie das Buch kostenfrei auf der Site zum Buch herunter laden (PDF, EPUB).
Schreibe einen Kommentar